Es hat ein Kreuzchen gegeben !
Der Häkel-Adventskalender von Gründl ist fertig.
Die letzten drei Figuren - zwei Könige und ein Hirte.
Es hat ein Kreuzchen gegeben !
Der Häkel-Adventskalender von Gründl ist fertig.
Die letzten drei Figuren - zwei Könige und ein Hirte.
Regina und Renate sammeln bei RELAs Sticheleien die Fortschritte der Regalquilts. Mein dritter Zeigetag:
Eine neue Reihe ist entstanden. Aus den Stoffstreifen, die ich von den Schülerarbeiten übrig hatte. Da gibt es eine ganze Kiste an Resten ...
Fast alle meine Strickteile funktionieren ohne vorherigen Plan. Oder Plan für das Muster. Ohne Maschenprobe (habe ich mein ganzes Leben nie benötigt!). Derzeit verarbeite ich eine blaue Schachermayr-Wolle. Leider ist nicht mehr genug für einen ganzen Pullover vorhanden - es wird ein Pullover mit kurzen Ärmeln. Und Raglanausschnitt.
Ich habe den Vorder- und Rückenteil gleich im Ganzen gestrickt (in Runden). Jetzt bin ich bei der Aufteilen: Ärmel - Vorderteil - Ärmel - Rücken und passender Ausschnitt angelangt.
Dafür benötigte ich jedoch schon mal einen kleinen Schmierzettel, auf dem ich ausgerechnet habe, wie viele Maschen ich wofür verwende.
Den Balkon benutze ich ganzjährig zum Aufhängen der Wäsche. Der befindet sich hofseitig und unter Dach. Deshalb sehr gut geeignet. Und ein Mal pro Jahr kehre ich auch alles auf, was der Wind so anschleppt (Blätter ...). Besonders in einer Ecke weht der Wind immer die ganzen Teile an und stapelt sie dort. Dabei habe ich auch folgendes entsorgt:
eine kaputte Blumenampel
zwei einzelne Socken, die scheinbar mal runter gefallen sind und in die Ecke geweht wurden
ein verschmutztes Deckerl - das kann ich mir selbst nicht erklären
landete alles im Müll
Ich weiß nicht, wie das funktioniert, aber ich habe ständig etwas zu reparieren bei meinem Nähplatz liegen ...
Seit dem letzten Monat habe ich nur eine Reparatur in Angriff genommen:
eine abgerissene Hosentasche in der Jeans vom Mann meiner Kollegin
Kurzerhand auf die Rückseite Vlieselinestreifen gebügelt und eng mit Zick-Zack abgesteppt, damit der Riss auch wirklich hält.
Und die Tasche per Hand angesäumt. Schaut vielleicht nicht ganz so hübsch aus, ist aber eh an der Innenseite und die Reparatur hält - habe ich schon bei einer anderen Hose mal so versucht. Keine 15 Minuten gedauert, aber sofort wieder weg vom Tisch. Leider tummeln sich da noch einige Dinge ... und irgendwie kommt da nix weg?
Verlinkt beim Reparaturcafé von Valomea.
Ostern naht in großen Schritten. Und auch wenn der Alltag mit fest im Griff hat, möchte ich einige Traditionen wirklich aufrecht erhalten.
Dazu gehört bei uns der Palmbuschen. Deshalb habe ich heute zwei neue Palmbuschen gebunden.
1. Anlegen eines neuen Hochbeets
Da zeige ich euch mal eine Leidenschaft nach dem Motto: Alte Liebe rostet nicht. Als Kind liebte ich Puzzles über alles. Ich hatte zwar nicht so viele, habe diese aber zigmal zusammengebaut und wieder zerlegt. Mittlerweile gönne ich mir ein Mal pro Jahr (oder zwei Mal) ein solches. Und das liegt dann wochenlang am Tisch, weil meine Zeit dann auch wieder nicht so üppig ist, aber ab und an ein Steinchen suchen und finden entspannt mich völlig.
Hier ein Fantasiebild. 2000 Teile. Und ich habe keinen Stress dabei - im Gegenteil: Völlig egal, wie lange es dauert.
3. Abbau meines SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)
Im März habe ich 19 Bücher gelesen. Aber aufgrund unerwarteter Gegebenheiten haben sich 28 Bücher in unser Haus geschlichen. Also wieder ein Minus von 9 Büchern.
So schaut's aktuell auf meinem Lesetisch aus. Links der Stapel sind jene Bücher, die demnächst gelesen werden.
Das erste Vierteljahr ist auch schon um. Ich habe versucht, gleich zu Beginn möglichst produktiv am Ganzjahresbingo zu arbeiten.
Das ging anfangs auch ganz gut. Mittlerweile habe ich aber bereits wieder so viele Ideen für Draußen und andere Arbeiten, die meine Zeit beanspruchen, dass das Ganzjahresbingo etwas ins Abseits gerückt ist. Ich werde mir vornehmen, wieder jedes Monat mindestens zwei Kästchen zu ergänzen. Das müsste machbar sein.
Ich habe bisher 11 Kreuzchen ins magische Feld gefüllt.
Jetzt gibt es mal einen ersten Entwurf - mehr ist das nicht ... Ich hab' es nicht so mit dem Planen und lasse Dinge gerne auf mich zukommen.
Langsam aber stetig.
Fertig geworden ist nichts, aber Fortschritte in vielen Bereichen.
Strickpullover in blau - ca. 30 cm vorhanden.
Auf dieser Front hat sich im März wenig getan. Deshalb zeige ich euch heute ein maues Bild ...
nur 27 Dinge haben im März das Haus verlassen. Sind aber auch nicht gar so viele dazu gekommen. Somit ist das völlig in Ordnung.
Verlinkt bei Valomeas Entrümpelungssammelstelle.
Zeige euch noch ein Werk von der Ballsaison. Es handelt sich dabei um das Ballkleid einer Freundin. Etwas zu lang.
1. Anlegen eines neuen Gemüsegartens
Ja, da haben wir uns mal ein fertiges Eisen-Hochbeet aus dem Internet bestellt. Auf dem Bild superschön. Angekommen in unzähligen Einzelteilen - jedes Metallstück muss einzeln und individuell gebogen werden. Es gibt keine wirkliche Anleitung. Dafür hat man hauseigene Bob der Baumeister, die sich jedoch noch etwas zieren! 🔧
2. Meine monatliche Auszeit
Im Februar nutzten wir die seltenen Gelegenheiten, wo mein Mann nicht krank war (zuerst Bindehautentzündung und dann Noroviren aus dem Pflegeheim heimgebracht und gegen Ende des Monats Grippe...): Ins Kino mit Tochterkind zu Graf von Monte Christo. 3 h Filmspektakel. Mein Mann meinte zwar anfangs: Warum schauen wir einen Film, von dem wir wissen, wie er ausgeht? Musste sich aber am Ende unserer Begeisterung anschließen - absolut gelungen!
3. Abbau meines SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)
Im Jänner habe ich mit einem Minus von 5 Büchern ja ordentlich vorgelegt. Im Februar (ebenfalls eine Woche Ferien) konnte ich zwar ganze 27 Bücher lesen, aber ich habe 30 Bücher dazugewonnen (ebenfalls Gutscheine und Bücher, die ich unbedingt haben wollte - das ist eh fast jedes 🙈). Spannend ist auch: Für 12 von den 30 Büchern habe ich Geld ausgegeben, der Rest wanderte auf irgendwelchen anderen Wegen zu mir ...
Somit habe ich Februar bereits das erste Minus auf der Bücherseite! Aber was soll's, das mache ich im März wieder gut!
Verlinkt bei der Zitronenfalterin.