Montag, 31. März 2025

Jahresprojekte im März

1. Anlegen eines neuen Hochbeets

Ja, was soll ich sagen ... mein Mann war schneller. Als ich aus der Schule heimkam, stand bereits das Hochbeet auf dem gerodeten und angeglichenen Platz und war auch schon mit Erde befüllt.


Ich habe mir sogleich die passenden Mondtage für Erbsen, Bohnen, Radieschen herausgesucht und gesät.


Mittlerweile habe ich auch einige Jungpflanzen eingebunden. Und die ersten Saaten keimen.


Dieses Hochbeet reicht natürlich hinten und vorne nicht ... wir pflanzen und ziehen und säen weit mehr Gemüse als in diese kleine Ding passt. Mein Mann möchte jedoch jetzt ein anderes Modell für die weiteren Hochbeete und das kann jetzt etwas dauern, da jetzt die Ackerarbeit am Plan steht.

2. Auszeit für mich

Da zeige ich euch mal eine Leidenschaft nach dem Motto: Alte Liebe rostet nicht. Als Kind liebte ich Puzzles über alles. Ich hatte zwar nicht so viele, habe diese aber zigmal zusammengebaut und wieder zerlegt. Mittlerweile gönne ich mir ein Mal pro Jahr (oder zwei Mal) ein solches. Und das liegt dann wochenlang am Tisch, weil meine Zeit dann auch wieder nicht so üppig ist, aber ab und an ein Steinchen suchen und finden entspannt mich völlig.

Hier ein Fantasiebild. 2000 Teile. Und ich habe keinen Stress dabei - im Gegenteil: Völlig egal, wie lange es dauert.

3. Abbau meines SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)

Im März habe ich 19 Bücher gelesen. Aber aufgrund unerwarteter Gegebenheiten haben sich 28 Bücher in unser Haus geschlichen. Also wieder ein Minus von 9 Büchern.

So schaut's aktuell auf meinem Lesetisch aus. Links der Stapel sind jene Bücher, die demnächst gelesen werden.


Verlinkt bei der Zitronenfalterin

Samstag, 29. März 2025

Zeigetag beim Ganzjahresbingo

 Das erste Vierteljahr ist auch schon um. Ich habe versucht, gleich zu Beginn möglichst produktiv am Ganzjahresbingo zu arbeiten.

Das ging anfangs auch ganz gut. Mittlerweile habe ich aber bereits wieder so viele Ideen für Draußen und andere Arbeiten, die meine Zeit beanspruchen, dass das Ganzjahresbingo etwas ins Abseits gerückt ist. Ich werde mir vornehmen, wieder jedes Monat mindestens zwei Kästchen zu ergänzen. Das müsste machbar sein.

Ich habe bisher 11 Kreuzchen ins magische Feld gefüllt.


Freitag, 28. März 2025

Regalquilt Teil 2

 Jetzt gibt es mal einen ersten Entwurf - mehr ist das nicht ... Ich hab' es nicht so mit dem Planen und lasse Dinge gerne auf mich zukommen.


Aber mit diesem ersten Entwurf habe ich mich mal an das erste Regalfach gewagt.


Bin noch im Überlegen, ob ich gleich oder erst am Ende besticken soll ...

Ich werde noch ein, zwei Ebenen machen und dann überlege ich mir das nochmals.

Danke fürs Sammeln der Regalquilte, liebe Rela  - eine wirklich gute Idee!

Donnerstag, 27. März 2025

UFO Abbau im März 2025

 Langsam aber stetig.

Fertig geworden ist nichts, aber Fortschritte in vielen Bereichen.

Strickpullover in blau - ca. 30 cm vorhanden.


Vier weitere Teile der Häkelkrippe vom Gründl-Adventskalender. Es fehlen nur noch drei Stück und die Ausarbeitung der vorhandenen (AUGEN !!!! bei allen Figuren)


Also kein Kreuzchen, aber Fortschritte erkennbar!

Verlinkt bei Valomea.

Mittwoch, 19. März 2025

1000+ Teile raus - März 2025 + Werbung für ein Shirt

Auf dieser Front hat sich im März wenig getan. Deshalb zeige ich euch heute ein maues Bild ...

nur 27 Dinge haben im März das Haus verlassen. Sind aber auch nicht gar so viele dazu gekommen. Somit ist das völlig in Ordnung.


Auch hier wurde vor allem der Kleiderkasten entschlackt. Großteils Dinge, die ich jahrelang von einem Eck ins andere geschoben habe und mir einredete, irgendwann werde ich die Teile tragen ...


Aber nun musste ich mir eingestehen, nein, das wird nichts mehr.

Auch wenn es im März nur 27 Teile waren - im ersten Quartal haben 228 Teile unser Haus verlassen. Das ist ein guter Schnitt.


ACHTUNG WERBUNG !!!!

Ein Stück ist dazu gekommen. Ein Shirt von Ninety Five. Zwei meiner Schüler haben sich mit dem Vertrieb von T-Shirts selbstständig gemacht. Mit 15 Jahren !!!! Deshalb unterstütze ich sie gerne.


Deshalb unterstütze ich sie gerne und habe mir ein Shirt zugelegt.


Wer nun auch Lust auf derartige Prints hat: Man kann gerne über die Homepage bei den Jungs bestellen. Sie haben in den einzelnen Saisonen auch wechselnde Motive.

Verlinkt bei Valomeas Entrümpelungssammelstelle.

Montag, 10. März 2025

Reparaturcafé

 Zeige euch noch ein Werk von der Ballsaison. Es handelt sich dabei um das Ballkleid einer Freundin. Etwas zu lang.


Aber so eine Schere hilft da wirklich! Innenfutter und Überrock (mit Pailetten !!!) abgeschnitten und aufgenäht.


Übrig bleiben Paillettenschnipsel, die beim Abschneiden einfach abfallen. Da hilft nur der Staubsauger.


Beim Tragen zum Landjugendball haben sich beim Ausziehen zwei Knöpfe verabschiedet, schnell wieder ran ans Dirndl und vorzeigbar für den nächsten Einsatz gemacht.


Ich kann Kleidung ganz schlecht weggeben. Ein alter Pullover meines Sohnes dient mir für die Arbeit zu Hause. Leider ist mein Kopf etwas größer, als der von Sohnemann.


Und so habe ich bei der Kapuze einfach einen tieferen Einschnitt ausgeführt und neu vernäht. Nun passt er mir hervorragend.


Die weiße Bluse trage ich nur zum Faschingskostüm. Beim Tragen habe ich festgestellt, dass der Gummi an den Bündchen schon hinüber war. Kurzerhand neuen eingezogen und nach dem Waschen retour in den Kasten. Wartet auf den nächsten Fasching.




Verlinkt beim Reparaturcafé von Valomea.

Samstag, 1. März 2025

Jahresprojekte im Februar

1. Anlegen eines neuen Gemüsegartens

Ja, da haben wir uns mal ein fertiges Eisen-Hochbeet aus dem Internet bestellt. Auf dem Bild superschön. Angekommen in unzähligen Einzelteilen - jedes Metallstück muss einzeln und individuell gebogen werden. Es gibt keine wirkliche Anleitung. Dafür hat man hauseigene Bob der Baumeister, die sich jedoch noch etwas zieren! 🔧




Außerdem wurde der Standort festgelegt: Vor das Haus. Bis voriges Jahr standen da noch eine Esche (über 60 Jahre alt und begann nun von ihnen heraus zu kranken). Beim Umschneiden der Esche kam es jedoch zu kleinen Komplikationen und sie hat beim Fallen meine beiden Nussbäume mitgerissen. Deshalb wurden diese auch großzügig gestutzt 😱😪. Aus Erfahrung weiß ich, dass Nussbäume wieder wachsen, leider dauert das etwas ...


Den Platz möchte mein Mann mit dem Bagger noch etwas planieren und dann beginnt der Aufbau des Hochbeets.

2. Meine monatliche Auszeit

Im Februar nutzten wir die seltenen Gelegenheiten, wo mein Mann nicht krank war (zuerst Bindehautentzündung und dann Noroviren aus dem Pflegeheim heimgebracht und gegen Ende des Monats Grippe...): Ins Kino mit Tochterkind zu Graf von Monte Christo. 3 h Filmspektakel. Mein Mann meinte zwar anfangs: Warum schauen wir einen Film, von dem wir wissen, wie er ausgeht? Musste sich aber am Ende unserer Begeisterung anschließen - absolut gelungen!


Ein schönes sonntägliches Frühstück, wenn der Rest des Hauses noch schläft. Ein gutes Buch, eine Tasse Kakao, eine Tasse Tee (nicht auf dem Bild) und zwei Stück Kuchen mit Marmelade.

3. Abbau meines SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)

Im Jänner habe ich mit einem Minus von 5 Büchern ja ordentlich vorgelegt. Im Februar (ebenfalls eine Woche Ferien) konnte ich zwar ganze 27 Bücher lesen, aber ich habe 30 Bücher dazugewonnen (ebenfalls Gutscheine und Bücher, die ich unbedingt haben wollte - das ist eh fast jedes 🙈). Spannend ist auch: Für 12 von den 30 Büchern habe ich Geld ausgegeben, der Rest wanderte auf irgendwelchen anderen Wegen zu mir ...

Somit habe ich Februar bereits das erste Minus auf der Bücherseite! Aber was soll's, das mache ich im März wieder gut!

Verlinkt bei der Zitronenfalterin.