Montag, 31. März 2025

Jahresprojekte im März

1. Anlegen eines neuen Hochbeets

Ja, was soll ich sagen ... mein Mann war schneller. Als ich aus der Schule heimkam, stand bereits das Hochbeet auf dem gerodeten und angeglichenen Platz und war auch schon mit Erde befüllt.


Ich habe mir sogleich die passenden Mondtage für Erbsen, Bohnen, Radieschen herausgesucht und gesät.


Mittlerweile habe ich auch einige Jungpflanzen eingebunden. Und die ersten Saaten keimen.


Dieses Hochbeet reicht natürlich hinten und vorne nicht ... wir pflanzen und ziehen und säen weit mehr Gemüse als in diese kleine Ding passt. Mein Mann möchte jedoch jetzt ein anderes Modell für die weiteren Hochbeete und das kann jetzt etwas dauern, da jetzt die Ackerarbeit am Plan steht.

2. Auszeit für mich

Da zeige ich euch mal eine Leidenschaft nach dem Motto: Alte Liebe rostet nicht. Als Kind liebte ich Puzzles über alles. Ich hatte zwar nicht so viele, habe diese aber zigmal zusammengebaut und wieder zerlegt. Mittlerweile gönne ich mir ein Mal pro Jahr (oder zwei Mal) ein solches. Und das liegt dann wochenlang am Tisch, weil meine Zeit dann auch wieder nicht so üppig ist, aber ab und an ein Steinchen suchen und finden entspannt mich völlig.

Hier ein Fantasiebild. 2000 Teile. Und ich habe keinen Stress dabei - im Gegenteil: Völlig egal, wie lange es dauert.

3. Abbau meines SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)

Im März habe ich 19 Bücher gelesen. Aber aufgrund unerwarteter Gegebenheiten haben sich 28 Bücher in unser Haus geschlichen. Also wieder ein Minus von 9 Büchern.

So schaut's aktuell auf meinem Lesetisch aus. Links der Stapel sind jene Bücher, die demnächst gelesen werden.


Verlinkt bei der Zitronenfalterin

4 Kommentare:

  1. Da bahnt sich ja einiges im fertigen Hochbeet an. Das sieht vielversprechend aus. Ich bewundere deine Geduld bei den Puzzles. Die fehlt mir total.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. so ein schönes Cortenstahl Hochbeet, ja der Platz ist immer zu wenig, lg aus dem Waldviertel

    AntwortenLöschen
  3. Sehr schön dein Hochbeet! LG Ingrid

    AntwortenLöschen
  4. Da war Dein Mann ja wirklich schnell mit dem Hochbeet. Ich habe hier damals ziemlich lang gebraucht, um die verschiedenen Lagen einzuschichten. Allerdings mit der Hand, Ihr hattet sicher Technik. Warum ein anderes Modell?
    Ich bin gespannt auf weitere Hochbeet-Geschichten.
    Elke

    AntwortenLöschen