Montag, 30. April 2012

7 Sachen Sonntag - am besten am Montag

7 Sachen, die ich gestern berührt, bearbeitet, genossen habe. Nach einer Idee von Frau Liebe. Motto: Sommer, Sonne, super.


Die ersten Radieschen aus dem Garten !!!


Den gestern-von-einer-Partei-geschenkten Blumenstock umgesetzt.


An einigen Fliederranken die Stiele zerdeppert, damit ich sie in eine Vase geben kann.


Als die Kinder klein waren, habe ich sie beim Spielen des öfteren gewinnen lassen, zwecks Motivation und Freude und einfach halt so, mittlerweile, muss ich mich bei einigen Spielen ganz schön anstrengen, dass ich irgendwann auch einmal gewinne. Hier: Zicke-Zacke-Hühnergacke. Ein Merkspiel. Das Richtige für meine Fee !!!!


Vitamine am Nachmittag.


20°. Warm genug für mich. Einige Male hin- und herschwimmen und man ist ein neuer Mensch.


Begonnen, die vier dünnen "Zwirnsfäden" zusammenzuspinnen. Das dauert länger, als ich erwartet habe. Aber, was soll's. Es wird auch irgendwann fertig.

Samstag, 28. April 2012

Haustiere streicheln

 Ab und an ist es wichtig, seine Haustiere zu betreuen und zu pflegen. Da meine Haustiere täglich um ca. 1000 Stück momentan anwachsen, verzichte ich darauf jeden einzelnen zu streicheln. Außerdem habe ich etwas von einem Sklaventreiber, meine Haustiere sollen fleißig arbeiten und keinen Blödsinn treiben. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Alle paar Tage schauen Männlein und ich nach, ob die Bienen eh alles zu ihrer Zufriedenheit haben und sich gut entwickeln. Und es schaut wirklich schön aus !! Obwohl ich erst im Vorjahr mit den Bienen beginnen habe und im vorher immer nervös war, ob ich alles richtig mache (Wissen stammte rein aus einem Buch und Internet-Foren - und das sieht in der Praxis komplett anders aus !!!!), bin ich heuer sehr ruhig und zuversichtlich, dass alles gut geht. Im Winter hatte ich einen Ausfall. Also nur mehr zwei Stöcke, in den letzten Wochen habe ich deshalb von einem Volk gleich einen Ableger gemacht und somit wieder drei. Und es schaut alles sehr gut aus. Ich freue mich schon auf den ersten Honig !



In diesem Rähmchen haben wir frische Eier entdeckt - die Königin kann nicht weit enfernt sein.


Im oberen Teil findet man einen für diese Zeit typischen Futterkranz - noch genug um auch einige Regentage zu überdauern.


bereits verdeckelte Brut - der Stock benötigt Nachwuchs.

Montag, 23. April 2012

7 Sachen - Bunt ist es auch im Haus

7 Sachen, die ich heute benutzt, berührt, aber vor allem gegessen habe. Nach einer Idee von Frau Liebe.
 Auch, wenn es draußen stürmt (und schneit, dann ist der Winter nicht mehr weit !!) und regnet, gibt es im Haus auch immer genug Sachen zu erledigen. Hier ein kleine Auswahl:


Meine Girlies sind Drachen bei der Aufführung der Akrobatikgruppe. Hier entsteht gerade ein passender Drachenschwanz.


Deko in der Küche ausgewechselt. Ich weiß, Ostern ist vorbei. Ich habe aber gerade heute die Enten im Kasten wieder gefunden, habe ich sie gleich auch wieder aufgestellt, weil ich sie wirklich nett finde.


Gebackene Putenschnitzel und gebackener Karfiol als Mittagessen. Gebackenes gibt es bei uns selten, da mir vor dem vielen Fett so graut.


Einen Blumenstock vor dem Erfrieren gerettet. Dieses bemitleidenswerte Geschöpf stand an einem offenen Fenster, wo es in den letzten Tagen zwei Mal Minusgrade abbekommen hat. Ich glaube aber, der Großteil der Pflanze ist gut davongekommen.


Warum dieses Spiel "Mensch-ärgere-dich-nicht" heißt, weiß ich bis heute nicht. Ich ärgere mich jedes Mal beim Spielen. Spätestens nach fünf Minuten weint das erste Kind, weil es ständig geworfen wird, weil es gar nicht erst ansetzen darf, weil jemand anderer schon viel weiter ist, weil es gleichzeitig nicht SMS schreiben darf, weil es gleichzeitig keine Schokolade essen darf. Von Unterhaltung ist dabei nicht viel zu spüren !!! Übrigens: Ich habe wie immer verloren !!!


Die Oster-Süßigkeiten sortiert in: klein, mittel, große Dinge. In den ersten Tagen nach Ostern hortet jedes Kind noch getrennt seine Süßigkeiten. Ich und Lieblingsmann dürfen nichts davon berühren. Nach einer Woche sind die Kiddies überzeugt, dass das Ganze sowieso zu viel ist. Und nach zwei Wochen darf ich dann das ganze Süße so aufteilen, dass alle etwas davon haben. Und nach drei Wochen will kein Mensch mehr etwas davon sehen.


Vier-Fach-Jackpot: Ein bis zwei Mal im Jahr unterstütze ich auch die Deppensteuer. Den Jackpot gestern habe ich zum Anlass genommen. Und da ich heute wieder zur Schule gehe, habe ich logischerweise nicht den Jackpot geknackt. Also weiter geht's !!