Sonntag, 12. Januar 2025

GJB 1 - Etwas mit Sternen

Wieder hat antetanni mit dem Ganzjahresbingo eine ganze Portion Fragezeichen für mich präsentiert. Was bitte werke ich, was auch nur ansatzweise zu den einzelnen Bingofeldern passt ???

Deshalb fange ich mal mit einfachen Dingen an. Erstes Kreuzchen für "Etwas mit Sternen". Ein Pullunder aus der Restwolle von Schachermayr. Habe 2023 eine große Kiste mit Schachermayr Wolle gekauft, leider reichen viele Sorten nicht für ein ganzes Werkstück. 


Als ich den Pullunder aus der weißen Wolle begann, wusste ich nach wenigen Reihen: Da braucht es eine Idee, sie ist zu wenig. Deshalb habe ich mir dann eine Borte mit den Norwegersternen überlegt. (eigener Entwurf) Und es hat gut funktioniert.


Von der weißen Wolle - da ist immer so ein Bändchengarn eingeknüpft - ist nur mehr ein ganz kleiner Rest übrig. Das Bändchengarn hätte anders verarbeitet gehört - das hat mir nicht gefallen, ich habe es einfach eingestrickt. Dadurch sieht man die angeknüpften Enden etwas stärker - macht mich auch nicht ganz glücklich, kann ich aber nicht ändern.


 Den Norwegerteil habe ich ebenfalls mit Restwolle aus dem Fundus gestrickt. Vielleicht nicht das hübsches Teil, aber hält definitiv meinen Bauch warm - schön weich und dicke Wolle.


Das Teil habe ich kurz vor Silvester begonnen - deshalb schicke ich am Ende des Monats auch noch ein Bild zu den UFOs bei Valomea ... da könnte ich Jänner gleich ein großer Wurf gelingen, da ich die ganzen gestrickten Sachen (drei begonnene !!!) fertig stricken könnte.



Verlinkt bei antetannis Ganzjahresbingo und bei Häkeln & Stricken von Flickensalat - Danke ans Bereitstellen der Versammlung !

Dienstag, 31. Dezember 2024

Jahresprojekte im Dezember

 1. Abbau des Stoffstapels

Ich bin von meinem Erfolg schwer beeindruckt. Am Jahresbeginn hatte ich einen wirklich großen Stapel an Stoffstücken, die irgendwann mal für Kleidung oder ähnliches gekauft worden ist, jedoch nie verarbeitet wurde. Und das waren NUR die Stücke, die gar nicht mehr in den Kasten passten, sondern neben der Nähmaschine lagerten 🙈 ...


In diesem Jahr habe ich es wirklich geschafft, monatlich daran zu arbeiten.

Im Dezember habe ich keine Stücke mehr vernäht. So sieht der Erfolg nach einem Jahr aus:

22 Stoffstücke wurde in diesem Jahr vernäht, 16 Stücke in die Schule mitgenommen. Ich bin wirklich beeindruckt, wie viel ich geschafft habe. Es sind tolle Teile in meinem Kleiderkasten gelandet (fast alles, was produziert wurde, landete im Kleiderkasten).


Übrig bleibt ein kleiner Stapel, den ich in aller Ruhe in den nächsten Wochen/Monaten vernähen kann.


Was bleibt von der Jahresaktion:

  • Ich habe fast keinen Stoff neu gekauft (was mein Börsel geschont hat).
  • Ich habe mir mit Stoffstücken, die schon einige Jahre lagen, überlegt, was daraus werden könnte.
  • Ich werde mich bemühen, weniger Stoffe zu lagern und die vorhandenen besser zu nutzen.

2. Abbau des SuBs (= Stapel ungelesener Bücher)

Auch hier konnte ich Erfolge erzielen.

Zu Jahresbeginn hatte ich 87 ungelesene Bücher.

2024 habe ich insgesamt 207 Bücher gelesen, 193 Bücher dazugekauft/geschenkt bekommen/erhalten ...

Somit ergibt sich ein Endstand von 73 ungelesenen Büchern, um 14 weniger als zu Jahresbeginn!!!!

Ich habe meine Vorräte in zwei größere Posten aufgeteilt:

Dieser Bücherstapel sind lauter Bücher, die mir geschenkt/überlassen wurden und von mir nicht ganz so geliebt werden, ich dennoch lese, da ich es nicht übers Herz bringe, Bücher einfach so weiterzugeben.


Und hier ist der Stapel, den ich mir im Laufe der Jahre aufgebaut habe. Den habe ich selbst verursacht.


Im nächsten Jahr werde ich versuchen, vor allem die ungeliebten Bücher abzubauen.

Wenn das so weiter geht, habe ich ja bald (in 7 oder 8 Jahren) alle Bücher gelesen.

Liebe Zitronenfalterin, danke fürs Sammeln der Jahresprojekte! Es ist eine wirklich gute Aktion, motiviert, an einer Sache dran zu bleiben, und ich schaue auch gerne bei den andern vorbei, was die so machen...

Für das Jahr 2025 habe ich bereits eine Aktion im Auge ... da ist doch noch immer mein vom Hochwasser zerstörter Gemüsegarten ... 



Mein Mann meinte, dass vom jetzigen Standort alles weg muss, weil jederzeit wieder Hochwasser kommen kann und die Hochbeete die Fließgeschwindigkeit hemmen. Deshalb heißt es baldigst: am neuen Standort (dort wuchert derzeit das Gras) mit neuen Hochbeeten (die ich noch nicht habe) beginnen.


Außerdem werde ich weiterhin am Abbau meines Stapels der ungelesenen Bücher arbeiten ...

Samstag, 28. Dezember 2024

Ganzjahresbingo 2024 - Abschluss

 36 Felder haben mich vor nicht ganz 365 Tagen angelacht ... und ich retour. Damals war ich überzeugt, dass ich nicht mal die Hälfte der Felder schaffen könnte.

Nun ... meistens kommt es anders, als man denkt...

32 Felder konnte ich im Laufe des Jahres ganz einfach mit den Projekten befüllen, die ich sowieso gemacht hätte.

5 ganze Bingo-Reihen sind dabei entstanden.

DANKE, liebe antetanni für die tolle Initiative - ich mag am allerliebsten das Spionieren bei den anderen Bloggern, welche Ideen zu den einzelnen Feldern gebracht werden.