Donnerstag, 28. September 2023

UFO-Abbau im September

 Mohairweste:



fertig gestrickt, zusammengenäht, Knopfleiste fehlt, Gürtel angeschlagen und angestrickt.

Hexagonquilt:

nix

Scrappy Quilt

nix

Strickdecke

nix

Sonstiges:

2 begonnene Häkel-Kürbisse - sieht man ein wenig auf den oberen Foto...


Diese ganzen begonnenen Strick- und Häkelprojekte müssen jetzt leider warten: Eingeklemmter Nerv an der linken Schulter: Strick-, Stick- und Häkelverbot für die nächsten Wochen!!!!

Nähen geht ... vielleicht zeig ich da mal mehr.

Verlinkt bei Valomea.

Sonntag, 24. September 2023

Happy Herbst

Gestern habe ich die Blumenbeete im Garten etwas "abgeräumt". Viele verblühte Stauden wurden abgeschnitten. Weil mir aber um die Samenstände leid war, habe ich dann doch schnell einen Herbstkranz gezaubert, der nun einige Wochen an der Wand neben der Eingangstür hängt.


Es gibt für mich ein jährliches Phänomen, welches nur im Herbst wirklich hervorkommt: Das Zusammenspiel von Himmel, Wolken, Sonne.


Die Farben sind unheimlich kräftig, was leider am Foto nicht ganz so lebhaft aussieht.


Was mich da beeindruckt, ist, dass es sich hier um Minutenaufnahmen handelt - die Stimmung ändert sich wirklich von Minute zu Minute durch den Sonnenuntergang.


Fotografiert habe ich bei der Heimfahrt mit dem Auto. Die Scheibe war "vielleicht" etwas schmutzig und hinterließ zusätzliche Spuren auf den Bildern.


Und ich finde, dass die Sonnenuntergänge wirklich nur im Herbst solche Bilder hinterlassen können.

Deshalb habe ich ein Feld beim Ganzjahresbingo bemalt: Happy Herbst.
Verlinkt bei antetanni

Sonntag, 10. September 2023

Bunt ist meine Farbe / Freudiger Feiertag

Bunt ... Herbst ... Früchte und Gemüse in unserem Garten. Das war eine logische Schlussfolgerungskette.

Bei uns gibt es derzeit mehrmals pro Woche eine Gemüsepfanne, teilweise mit Fleisch, teilweise als Letscho, teilweise als Hauptgericht...

Unser Garten gibt noch genügend Gemüse her und alle genießen die Vielfalt.


Paradeiser, Paprika, Pfefferoni, Zucchini, Zwiebel ...

Verlinkt beim Ganzjahresbingo. Meine Übersicht sieht noch bescheiden aus, da ich die Sammlung etwas aus den Augen verloren habe. Aber ich freue mich dennoch, wenn ich die Beiträge der anderen Teilnehmer lese.


Den gestrigen Abend verbrachten wir bei der Eröffnung des neuen Domplatzes in St. Pölten. Es gab zwei Tage lang Gratiskonzerte. Am ersten Tag spielten die Niederösterreichischen Tonkünstler, zu denen ich leider keine Platzkarte mehr erhalten habe...

Für Samstag hatten wir mehr Glück. Es gab Auftritte von Lukascher, Josh ("Cordula Grün") und Pizzera & Jaus ("Mama"). Das Wetter war herrlich für ein Open Air Konzert. Gestern hatten 8000 Menschen eine Stehplatzkarte. Der Platz vor dem Dom ist groß genug, dass sich das Gedränge in Grenzen hielt.


Der Dom wurde interessantest beleuchtet. Die Beleuchtung war jedoch auch nur für die beiden Tage, danach gibt es wieder normales Licht. Es war eine tolle Abwechslung.


Und so habe ich mir auch noch das Feld "Freudiger Feiertag" bemalt. Denn der Titel trifft es völlig.

In diesem Kalenderjahr hatte ich einen Deal mit meinem Mann. Eigentlich war es mein Weihnachtsgeschenk an mich: 10 Konzerte, Theaterbesuche, Ausstellungen. 8 davon haben wir wirklich umgesetzt. Im Herbst haben wir noch eine Karte für einen Kabarettabend und das fehlende Element bekommen wir bestimmt auch noch hin.

Da wir kaum auf Urlaub fahren, ist das für mich die Minierholung und die Freutage meines Alltags. Und ich freue mich über jedes einzelne besuchte Konzert, jede Ausstellung, jedes Theaterstück.


 

Freitag, 1. September 2023

Jahresprojekte im August


 1. Sulky-Quilt

Auch im August konnte ich wieder einen Teil für das Dorf fertig stellen.

Es fehlen noch zwei Häuser, dann habe ich die Häuser geschafft.


Der Stapel mit den genähten Teilen liegt schon bereit zum finalen Ausarbeiten: Besticken, Applizieren und was sonst noch fehlt.

2. Abbau des SuB

Der Stapel ungelesener Bücher schrumpft! Unglaublich, aber wahr. Es werden weniger. Zwar nicht so viele, wie ich ursprünglich geplant hatte, aber er schrumpft.

Im August habe ich 23 Bücher gelesen, 23 Bücher sind dazu gekommen, macht einen Endstand von 85 ungelesenen Büchern. Zwischenstand der GELESENEN Bücher im Jahr 2023:


Die hohe Anzahl an gelesenen Büchern erklärt sich ganz einfach: 36° und es wird noch heißer !!! Tägliche Siesta in der Mittagszeit bescherte mir zusätzliche Lesezeit.

Wer nun meint, dass das nicht möglich ist ... ich lese sehr schnell, benötige das tägliche Lesen, um mich zu entspannen (täglich mind 100-150 Seiten). Und ich merke mir das Gelesene wirklich. Wenn man mir ein Buch vorlegt, kann ich mich meist nicht an den Titel oder die Hauptperson erinnern, aber wenn ich den ersten Absatz gelesen habe, kann ich schon sagen, ob ich das Buch kenne und wie es endet - hatte dieses Erlebnis bereits mit einem Buch, welches neu aufgelegt wurde...


Ich führe eine Liste der gelesenen Bücher. Rosa markiert - gelesen, das Herz davor - mir gratis zur Verfügung gestellt, Buchzeichen - Hardcover-Ausgabe, Zahlen dahinter - in welchem Monat fertig gestellt.

Meist lese ich 2-3 Bücher gleichzeitig, das finde ich besonders spannend und abwechslungsreich.

Im September wird diese unglaubliche Anzahl erheblich schrumpfen, da die Schule wieder beginnt und meine volle Aufmerksamkeit verdient.

Verlinkt bei der Zitronenfalterin und der Sammlung der Jahresprojekte

Donnerstag, 31. August 2023

UFO Abbau im August

Im August hat sich auf dieser Front etwas weniger getan, als ich geplant hatte. Aber es war einfach zu heiß! Da vergnüge ich mich in der Siesta lieber mit lesen.

 Strickdecke

nada

Hexagonquilt


Gefaltet und auf den Stapel der unerledigten Dinge verwahrt. Der könnte sich aber in diesem Jahr noch gut ausgehen. Das ist zumindest der Plan.

Mohairweste


Die beiden Vorderteile sind auch fertig. Das ging doch etwas voran.

Stitchonomy


Es war eine Mystery Stitching Aktion von Stitchonomy. The Kingdom of Life. Die Serie ist nun fertig und ich kenne nun alle Teile. Gestickt habe ich bis hierhin und dann fragte ich mich wirklich selbst: Will ich dieses Werkstück dann irgendwie haben? Und da ich das mit einem entschlossenen Nein beantworten konnte, habe ich es kurzerhand beendet.

Die einzelnen Kreissegmente würden nun mit Tieren, Pflanzen, Mikroben, Milzen und ähnlichem bestickt. Ich möchte es weder aufhängen noch einen Polster davon haben noch irgendetwas anderes. Deshalb möchte ich nicht länger damit beschäftigen und habe es für Beendet erklärt.

Adventskalenderquilt

nix

Sonstiges

Ich zeige euch mal die traurige Übersicht des diesjährigen Jahres. Da kommt einem das Weinen...


Aber es ist ja kein Sprintbewerb sondern eher ein Langzeitmarathon. Und ich hoffe auf nächstes Jahr. Im Frühjahr sollten meine beiden Ausbildungen abgeschlossen werden und dann erhoffe ich mir wieder mehr Zeit für meine Hobbys.

Verlinkt bei Valomea.

Montag, 28. August 2023

1000+ Teile raus - Teil 8/23

Mit dem Ende des Augusts möchte ich mich hier auch wieder mal melden.

Die Ausmist-Party ist heuer nicht so ganz auf meinem Plan, da mein Fokus wirklich auf den beiden Studien neben meinem Beruf liegt und mir dadurch wirklich weniger Zeit bleibt.

Dennoch habe ich - weil ich ein Dokument im Büro gesucht habe - mich kurzerhand des Stapels neben der Boxen angenommen: viele Zettel davon wanderten ohne zu zögern in das Altpapier.


Als ich dann auch noch eine Büroklammer benötigte, fand ich das Chaos in den beiden Laden etwas zu viel...

   

Viiiiiele Teile wanderten in den Müllkorb. Der Rest beschränkte sich auf wenige Stücke.

Fundstücke: mein erster Führerschein - erst einige Tage her 🙊🙈 und das Foto meines Göttergattens - ebenfalls für den ersten Führerschein

 

Und da in den Laden plötzlich ganz viel Platz war, habe ich beschlossen, die ganzen Stifte, die in Schachteln im Kasten standen, zu sichten und in die Laden zu geben.


Unmengen an Stiften lagern hier - alle aussortiert von meinen Kindern nach deren Schulabschlüssen und mir ins Büro gebracht, damit ich diese vielleicht noch verwenden kann. Inkl. vieler anderer Schulmaterialien, die ich jetzt laufend verbrauche. Wahrscheinlich dauert es nur mehr 15 oder 16 Jahre, bis ich wieder mal einen Block oder ein Heft kaufen werde.


Das war der Rest, der auch noch verabschiedet wurde.


Jeden einzelnen Stift ausprobiert - 42 Stifte für unbrauchbar erklärt.


Somit hat das Büro heute 246 Stücke in die Mülltonne verschenkt und ich fühle mich richtig glücklich und erleichtert, wieder einige Dinge leichter zu sein. Ich fürchte, der Chaoskasten würde gerne auch noch ein paar Dinge hergeben ... aber an einem anderen Tag. Jetzt gehe ich Brot backen fürs Abendessen.

Dennoch zeige ich mal meinen Zwischenstand: 293 Teile haben im Juli und August unser Haus unwiderbringlich verlassen und ich habe noch keinem einzigen davon nachgetrauert.


Freitag, 11. August 2023

1000+ Teile raus - Teil 7/23

 Heute hatte ich mal kurz den Anfall, dass wir wirklich zu viele Dinge im Haus haben und habe mir den erstbesten Kasten im Haus vorgenommen. Im Büro.



Im Büro ist ja eher nichts zum Aussortieren, da ich die Unterlagen wirklich immer am laufenden halte und diese wirklich noch benötigt werden.

Aber es gibt auch hier einen Kasten des Grauens. Darin befinden sich Anleitungen für diverse E-Geräte, Bastelsachen der Kinder, alte Fotos ...


... und auch viele Landkarten. Einige davon sind steinalt. Deshalb habe ich mal 11 davon aussortiert.


Und drei Geldbörsen, die schon bessere Tage erlebt haben.

All das wanderte mal in den Müll.


Meine Übersicht ist überschaubar, aber dennoch ein Fortschritt erkennbar.




Donnerstag, 10. August 2023

Nackenhörnchen Last Minute

Die Taschen waren gepackt. Um 6 Uhr morgens ging der Zug. Um 6 Uhr abends kam ich auf die Idee, dass ein Nackenhörnchen im Zug keine schlechte Idee wäre.


Also noch flugs an die Nähmaschine und aus einem getupften Reststoff (der Ursprung war ein Kleid) ein Nackenhörnchen zugeschnitten und zusammengenäht.


So konnte die Reise starten. Ganze zwei Tage wollte mein Mann sich Zeit für einen ausgiebigen Urlaub nehmen. 😂🙈


Und so konnten wir Budapest bei Tag und Nacht genießen. Es war dennoch eine tolle Reise ... und selbst mein Mann bekannte, dass wir gerne nochmals hinfahren und etwas mehr Zeit für die Stadt einplanen könnten.


Da habe ich mich mal wieder an das Ganzjahresbingo von Antetanni erinnert. Deshalb auch gleich ein Feld bemalt: "Etwas nähen". Und verlinkt.


Weiter verlinkt beim Creativsalat.

 

Dienstag, 1. August 2023

Jahresprojekte im Juli

   1. Sulky-Quilt

JA! Im Juli habe ich sogar zwei Häuser geschafft. Es haben sich zwar zwei kleine Fehler eingeschlichen, die ich jetzt einfach so toleriere, das Auftrennen wäre in diesem Fall wirklich mühsam.



2. Abbau meines SuB

Auch hier eine positive Bilanz. Im Juli sind 14 Bücher dazu gekommen und ich habe - aufgrund der hohen Temperaturen hatte ich eine längere Siesta - 15 Bücher gelesen. Somit beträgt der Endstand Ende Juli 85 ungelesene Bücher. Da gibt es noch Luft nach oben...

Für August habe ich auch schon einige Leseexemplare im Visier:


Verlinkt bei der Zitronenfalterin, die dankenswerterweise unsere Jahresprojekte sammelt, und bei Creativsalat.

Donnerstag, 27. Juli 2023

UFO Abbau im Juli

Strickdecke

nix

Hexagonquilt

Viele grüne Hexagone hergestellt und auch schon wieder aufgebraucht. An den Seiten eine zusätzliche Blumenreihe angebracht, damit das ganze etwas breiter wird. Rechts fehlen noch einige.

Wunsch im August: Ausfüllen der Löcher, grüne Hexagone fabrizieren

Mohairweste

Rückenteil ist fertig. Erster Vorderteil angeschlagen + Bündchen.


Stitchonomy

Den Weihnachtsstickkurs habe ich in den Kasten geräumt. Dafür habe ich mit der aktuellen Stickrunde begonnen, aber wirklich nur begonnen.

Adventskalenderquilt

nichts

Sonstiges

Chenille-Wolle aus meinem Vorrat über ein Internetportal weitergegeben. Ich habe festgestellt, dass ich diese Qualität wirklich nicht zu einem Pullover verarbeiten möchte, nachdem der hellblaue schon etwas spaßig geworden ist.


So sieht nun die Übersicht für das Jahr 2023 aus - viele Felder sind noch nicht bemalt, aber das Jahr geht ja noch einige Tage.

Dafür zeige ich euch zwei Bilder von meinem Urlaub, der heute zu Ende war.

Einige Tage in der Steiermark. Oben: der größte Klapotetz Österreichs (zum Vertreiben der Vögel aus den Weingärten) und unten: der Grazer Uhrturm, das Wahrzeichen.


Verlinkt bei Valomea.

Montag, 24. Juli 2023

Zufriedenstellendes Zwischenergebnis


Bin mit dem Wegarbeiten/Aufräumen/Entrümpeln in meinem Näh- und Handarbeitseck sehr zufrieden.


Nach nur zwei Wochen ist doch ein ordentlich aufgeräumter Tisch erkennbar.


Außer dieser Stapel. Das sind die gebatikten Stoffe und eine Kiste mit Stoffresten, die ich alle für den Sulky-Quilt (Jahresprojekt) verwende. Die lasse ich vorerst so stehen, bis der Sulky Quilt fertig genäht ist, dann werden auch diese beiden Schachteln begutachtet, entrümpelt und sorgfältig wieder verstaut.