Freitag, 31. Oktober 2025

Jahresprojekte im Oktober

 1. Hochbeete

Ja, da gibt es was zu sehen! Ich habe  noch einige Dinge im Garten, die wir laufend auch ernten. Denen machen die ersten Minusgrade nicht so viel aus.

Hochbeete mit schwarzen Rettich, Vogerlsalat...

... Karotten, Spinat ...

... noch mehr Salat, teilweise unter dem Vlies und Petersilie. Es gibt also noch genug zu ernten. Für Abwechslung ist noch gesorgt.

  

Im Gewächshaus - noch stehen die Paradeisstauden. Und einige werden noch immer reif. Deshalb lasse ich die Stauden, bis es wirklich uninteressant wird.

 

2. Auszeit

Und sie fliegen wieder. Man hört sie ja zuerst mal eine ganze Zeit lang. Und plötzlich kommen Gänsereihen über den Himmel geflogen. Immer wieder schön anzusehen.


In der Früh hatten wir am vorletzten Sonntag im Oktober Minusgrade - das neu gestrickte Stirnband war kein Fehler und tat gute Dienste.

Aber es war sonnig. Herrliches Spazierwetter !


Da sieht unser Dorf dann gleich so winzig aus, wie es auch ist ...


Am Herbstwaldrand entlang.


So neugierig, aber draufgängerisch, weil der Bach uns trennt ...


3. Abbau des SuBs

Irgendwie mache ich an dieser Front einfach alles falsch ... die Zurückhaltung beim Buchkauf ist irgendwie nicht vorhanden.

Ich bringe meine Post immer zum Postpartner, der eine andere Filiale geschlossen hat und deshalb in mehreren Kisten Bücher um 1 Euro verkaufte (originalverpackt). Da kann meinereiner doch nicht vorbeigehen. Oder?

Also im Oktober konnte ich nicht anders: Es kamen 22 Bücher hinzu. Und 17 Bücher habe ich gelesen.


Verlinkt bei der Zitronenfalterin - Ganzjahresprojekte-Überschau und
bei Flickensalat - Häkeln & Stricken

Donnerstag, 30. Oktober 2025

UFO Abbau im Oktober

 Noch zwei Monate, dann ist es auch schon wieder vorbei.

1. Wollrestedecke:

Breite am Beginn des Monats: 104 cm, da muss noch mindestens eine, wenn nicht zwei Reihen dran. Somit die nächste ausgelegt und angestrickt.

 

Das ging dieses Mal schneller als gedacht.


Somit für die Rückseite zwei Reste dicke, samtige Nickistoffe verwendet. Schließlich wollen wir die Decke als solche auch benutzen.


Zusammengesteckt und mit Sicherheitsnadeln fixiert. Wartet nun im Warteraum vor der Nähmaschine auf das Absteppen.

Übrig geblieben ist eine kleine Kiste mit Resten. Das freut mich ! Diese Aktion hat sich wirklich gelohnt.

2. Rosa Weste

Das erste Vorderteil ist bis nach oben gestrickt. Der Rückenteil ist angestrickt.

3. La Passion

Nix geschehen.

4. Scrapquilt

Da ging einiges voran. Da die Nähecke überschäumte, war nach einigen Stunden an der Nähmaschine auch ein ordentlicher Fortschritt bei diesem Projekt zu erkennen. Die Teile befinden sich nun in unterschiedlichen Stadien der Verarbeitung. Da ich dazwischen auch immer wieder bügeln muss. Aber ich bin zufrieden.

Neues Projekt 🙈 Schal. Ich habe mir beim Stoff- und Wollmarkt natürlich eine Wolle gesehen und mir ausnahmsweise eine teurere gegönnt. Und daraus entstand ein neuer Schal.

Neues Projekt Pullunder. Habe beim Kastenaufräumen entdeckt, dass Pullunder absolut darin fehlen und ich diese wirklich gerne trage. Deshalb mit einer Farbe einen Pullunder angeschlagen, mit der sich ein ganzer Pullover nicht ausgeht. Die Wolle läuft viel schneller von der Nadel als die rosa Weste oder der Mohair-Schal. Das wird bald was ...

Verlinkt bei Valomeas UFO-Landeplatz
und bei Flickensalat Häkeln & Stricken

Montag, 20. Oktober 2025

GJB 25 - Samt oder Seide?

 Samt oder Seide? Beides nicht so ganz meine Welt. Deshalb zurück zu meiner Welt - Jeans! Ich verarbeite in der Schule mit den Schülern immer wieder alte Jeanshosen zu neuen Objekten: Taschen, Polstern, Wandbehänge ... jetzt ist ein Federpennal entstanden. Mein altes war schon etwas in die Jahre gekommen.

Wir besticken das Teil immer mit kreativen Mustern (die Schüler schreiben gerne Love, Peace, LOL...).


Und daraus wird dann mit einem Zipper ein praktisches Schüttelpennal.


Ein kleiner Einblick, wie es dort im Lehrerzimmer auf meinem Platz aussieht. Jeder Lehrer hat ca. 1 Laufmeter Platz. Der ist bei mir von oben bis unten mit Ordnern voll gestellt. Und dort verbringe ich wirklich viele Stunden meines Lebens.


Verlinkt bei antetanni
und bei Flickensalat.

Sonntag, 19. Oktober 2025

GJB 24 - Streifen

 Wenn die Ecke mit meinen Nähsachen zu chaotisch wird, hilft nur mehr eins: Ran an die Nähmaschine ...


Und dann habe ich als erstes einen Reststoff Frottee in kleine Rechtecke geschnitten. Daraus entstanden 16 kleine Handtücher. Mit Streifen. Die Kanten mit Zickzack verendelt und danach alle gewaschen, damit die Waugerl weg waren.


Diese kleinen Handtücher erfreuen sich seit Covid großer Beliebtheit in unserem Haus (auch bei mir). Und ich habe einige, wirklich gut genutzte zu den Putztüchern gegeben und die neuen stehen uns gut an.

Den Rest nächsten Teil vom Nähzauber zeige ich in den nächsten Tagen ...



und beim Creativsalat

Mittwoch, 8. Oktober 2025

GJB 23 - Bei Tee und Gebäck

Bei Tee und Gebäck ... 

Ich habe heute mal wieder ordentlich vorausgebacken. Kornweckerl für die Jause. Die sind heute sehr gut gelungen.

Und ein neues Rezept für Buchteln mit Marmelade probiert - die schmecken nicht ganz so gut - zu viel Butter im Teig - sehr gallig ...

Dazu gab es eine Tasse schwarzen Tee.


Mit Tee und einer Buchtel ging ich dann ins Nähzimmer. Dort warten zwei dicke Sweat-Westen, die mein Mann bei diesen Temperaturen gerne trägt, bei denen aber die Reißverschlüsse die Schwachstelle sind. Bei beiden ist der Reißverschluss hinüber, das muss ich in den nächsten Tagen wirklich dringend reparieren!


Verlinkt bei antetanni.

1000+ Teile raus - Oktober

 Ein Fach im Nähzimmer aufgeräumt. Ich finde ja, während des Aufräumens sieht es wesentlich schlimmer aus, als davor. Deshalb freue ich mich, dass ich mich gleich darüber her gemacht habe. Da liegen auch die ganzen UFOs herum.


4 Verpackungen, 1 Stickbild (habe ich von einer Freundin übernommen, da waren aber so viele Fehler drinnen - das mag ich dann gar nicht), unzählige Ausdrucke - entsorgt, ohne schlechten Gewissens


In unserer Gemeinde gibt es nun auch eine Bücherzelle zum Tauschen - deshalb habe ich mal gleich zur Eröffnung 13 Bücher gespendet, die bei mir einfach schon einige Zeit im Kreis laufen, wo sich niemand fand, der sie wollte. Schauen wir mal, ob sich in der Bücherzelle jemand findet.


1 Blumenstock, für den ich lange Geduld hatte, sich leider nicht erholen wollte.


Insgesamt haben 29 Teile unser Haus verlassen.

Verlinkt bei Valomea.

Freitag, 3. Oktober 2025

Jahresprojekte im September

 1. Hochbeete-Aktion:

Rund um die Hochbeete bei den Hühnern wachsen wie wild Brennnessel. Einige ausgerissen.

In den Hochbeeten sind die Wintersalate am werden. Das ist für mich in Ordnung.

Demnächst räume ich die ganzen Staudenbeete ab. Schauen wir mal.

Dieses Mal keine Fotos, da keine Zeit. Leider ... Aber für Oktober gibt es wieder Fotos ...


2. Auszeit

Zu Beginn des Monats war ich mit meiner Klasse einige Tage in Wien unterwegs. Auch wenn es mit 30 Schüler:innen im Rücken nicht immer ganz entspannt bleibt, ist es dennoch eine schöne Auszeit.

Hofburg


ORF-Zentrum


Technisches Museum


Belvedere


und vieles mehr gesehen ...

3. Abbau des SuBs

Der September konnte ich mich wieder nicht beherrschen ... es sind 27 Bücher dazu gekommen und ich habe nur 20 gelesen. Das ergibt wieder ein Minus von 7 Büchern. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich da jemals runter komme ...

Verlinkt bei der Zitronenfalterin.

Sonntag, 28. September 2025

BINGO Zeigetag 3. Quartal

 Nachdem ich den letzten Zeigetag urlaubstechnisch verpasst habe, möchte ich dieses Mal nicht wieder aussetzen.


21 Kreuzchen befinden sich bereits auf dem Feld. Ich habe keine Joker verwendet und möchte das auch nicht. Was ich schaffe, mache ich und den Rest ... vergönne ich den anderen.

2 ganze Bingoreihen sind schon vorhanden. Ich bin völlig zufrieden mit dem Stand der Dinge.

In den nächsten Tagen habe ich die Hoffnung einige Felder dazu zu erhalten, denn der Herbst mit seinem Festen und Bräuchen steht vor der Tür.

Verlinkt bei antetanni. DANKE, dass du uns diese Möglichkeit immer wieder gibst.

Donnerstag, 25. September 2025

UFO Abbau im September

 Und schon wieder ein Monat um.

Wollreste-Decke: Die fünfte Reihe hier aufgelegt und zur Hälfte bereits angestrickt.


Strickweste in rosa: Einige Reihen sind dazu gekommen. Bald kann ich mir über die Abnahme und die Ärmelausschnitte Gedanken machen. Die Wolle läuft etwas zäh über den Finger. Die immer wieder dünner und dicker werdenden Stellen machen das Stricken neben dem Fernseher etwas mühsam ...


La Passion - wenig bis gar nichts ....


Scrap-Quilt - Ich möchte die einzelnen Quadrate mit einem Schatten versehen. Leider ist in meinem Fundus kein einheitlich grauer oder schwarzer Stoff mehr zu finden und gekauft soll derzeit ja nichts werden (der Stoff- und Wollabbau ist immer noch Ziel Nr. 1). Deshalb habe ich einen zehn Jahre gelagerten Motivstoff in Streifen geschnitten, die nun an die Quadrate ran dürfen.

  

Nichts fertig geworden, aber doch immer wieder weiter gewerkelt.

Verlinkt bei Valomea.

Sonntag, 21. September 2025

GJB 22 - Für ... hat mich zu ... inspiriert

Das  Aufräumen meines Küchenkastens hat mich gleich dazu inspiriert, daraus etwas zu backen ... Die Deko lag schon etwas länger im Küchenkasten und schrie förmlich danach, aufgebraucht zu werden.


Entstanden ist eine Nusstorte mit Vanille-Schlagobers-Qimiq-Creme (frei nach meinen Gedanken ohne Rezept ...). Deko vielleicht nicht jahreszeitengemäß, aber die Kinder und der Mann fanden sie sehr fantasievoll. Und die Reste sind aufgebraucht.


Dann habe ich mich gleich nochmal über eine andere Idee gestürzt. Bei einem Ferienhaus entsteht immer wieder eine Unsicherheit, welche Tür die Eingangstür ist. Da sowohl die Tür zum Heizraum, als auch die Eingangstür gleich aussehen. Deshalb hat mir meine Tochter die Buchstaben ausgelasert, ich sie bemalt.


Und danach auf ein Holzbrett geleimt. Das Brett wird nun an einem Holzbalken montiert und heute Nachmittag zeigt sich dann, ob dies nun besser funktioniert.



Es ist dies mein 22 Kreuzchen.