Dienstag, 1. Februar 2022

Kopfreise nach Berlin

 Maika hat eingeladen. Zur gemeinsamen Reise nach Berlin. Ich war noch nie dort. Aber das Internet macht's möglich, zu denen Sehenswürdigkeiten zu reisen. 

Ich habe einfach zu viele Interessen: lesen, schreiben, nähen, stricken, musizieren, zeichnen, basteln, spazieren gehen.... und jedes kommt für sich zu kurz.

Früher habe ich viel mehr gemalt und gezeichnet. Werde diese monatlichen Reisen nun für einige Skizzen nützen.


Verlinkt bei Maika und Creativsalat


Donnerstag, 27. Januar 2022

Werkelergebnisse im Jänner

Mittlerweile weiß ich aus Erfahrung, dass die Wintermonate meine produktivsten sind, da ich da mehr Zeit im Haus verbringe.


Ein kleines Gerstenkorndeckchen fabriziert. Das war der Prototyp zum Vorzeigen für meine Schüler in der ersten Klasse. Die sticken derzeit fleißig dran und sind von der Technik ganz begeistert. Der Stoff ist ein Rest aus den Untiefen meines kleinen Paradieses, der nur darauf wartete, wiederentdeckt zu werden.


Aus der Adventskalenderwolle sind ein Paar Socken entstanden. Ich habe zwei Farbtöne nebeneinander genommen. Man kennt den Farbunterschied deutlich, aber ich habe keine Probleme damit, zwei unterschiedliche Socken zu tragen. Dennoch werde ich beim nächsten Mal gestreifte Socken daraus machen ...


Ebenfalls aus der Adventskalenderwolle ist der Schlauchschal entstanden. Ich habe einfach die Farben in Streifen aneinander gereiht. Sehr angenehm zu tragen. Mein neuer täglicher Begleiter.


Stoffreste wieder verarbeitet. 21 fertige Scrapteile für den Quilt, der 2024 oder 2025 fertiggestellt wird, genäht, geschnitten, gebügelt.


Für den La Passacaglia die letzten vier Kreise zugeschnitten.


Und auch gleich zu sticheln begonnen. Ich versuche es dieses Mal anders. Ich werde gleich den ganzen Teil so weit wie möglich fertigstellen und in einem Rutsch an das große Teil annähen.


Meine Werkelecke sieht derzeit völlig entspannt aus. Das freut mich auch.


Noch ein paar Socken aus einer abgelagerten Sockenwolle gestrickt.


Die Himbeeren aus der Gefriertruhe zu einem Tiramisu verarbeitet. Darüber freute sich die ganze Mannschaft.


Die geballte Ladung Kuscheltiere hat sich einen neuen Schlafplatz gefunden.


Und so sieht nun mein erstes Monat in hellblau aus. Auf der UFO-Seite hat sich nicht ganz so viel ereignet, aber die neuen Projekte sind schon gut gestartet.

Verlinkt bei Valomea's UFO-Abbau und bei Du für Dich am Donnerstag.

Mittwoch, 26. Januar 2022

1000+ Sachen raus - Teil IV

 Es ist schon wieder Mittwoch. Und ich bin noch immer motiviert dabei (unglaublich ...). Bin mal gespannt, wie das dann läuft, wenn es draußen wieder wärmer wird ...


Dieses Sammelsurium endlich auf den Dachboden getragen. Ich wollte es ja wegwerfen, aber mein Mann meinte, man weiß ja nicht ...


Das nächste Sammelsurium sortiert, davon ist eine Handvoll Kramuri im Müll gelandet.


Die zwei Fotos entsorgt - die waren mal in einem Rahmen bei uns. Das obere ist unser Ältester, das Foto ist somit über 20 Jahre alt ... von dem haben wir noch mehrere. Diese sind etwas vergilbt und haben ihre Schuldigkeit getan.


21 Strang Perlgarn Nr. 3 verkauft. Ich verwende in der Schule nur mehr Perlgarn Nr. 5 und habe deshalb keine Verwendung dafür.


Diesen Regalabschnitt bearbeitet.


14 Deckerl verkauft. Die sind von der Volksschule (Grundschule) von diversen Arbeiten übrig geblieben. Ich hatte sie damals bereits mit Borte versehen und die Kinder haben sie nur mehr bestickt. Aber nun arbeite ich nicht mehr in der Volksschule, deshalb keine Verwendung dafür.

Ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich Dinge im Internet zum Verkauf anbiete, die ich nicht mehr benötige, schließlich hatte ich ja auch Kosten beim Ankauf und ich will ja nicht unbedingt den vollen Betrag retour, aber dennoch sollte ein Teil wieder zurückkommen.


Das ist die Schachtel mit den Sockenwollresten - davon habe ich die nächsten fünf Jahre mehr als genug. Fazit: keine Sockenwolle kaufen - gestreifte Socken stehen am Programm !!!


Dieses Sammelsurium bereinigt.


Sieht gleich mal besser aus. Alle Nadeln wieder in den passenden Hüllen - davon habe ich auch genug. Wann und warum habe ich mehrmals die gleiche Nadelstärke gekauft ???


Diese Dinge versorgt. Das Ei wanderte in die Dekokiste. Die beiden Schmetterlinge und das Holz-Brand-Ding in meine Werkstück-Zeige-Kiste. Die Knöpfe zu den anderen Knöpfen ins Nähzimmer. Der Rest in den Müll.

Wer sich fragt, was das hellblaue Ding im Vordergrund ist - ein Haarnetz für Ballettschülerinnen. Als meine Jüngsten mit Ballett begannen, fertigte ich davon "ein paar" an, da die Gruppe jedes Jahr ein passendes Haarnetz zum Trikot benötigte. Das war mein Prototyp.


6 Garnreste und 2 Glasperlen entsorgt.


So sieht der Abschnitt nun ist. Ich bin zufrieden.

Fazit Woche 4:

Raus: 21 Strang Perlgarn, 14 Deckerl, 2 Fotos, 16 Computer-/andere Kabel, 1 kaputter Radiowecker, 1 kaputter Kopfhörer, 6 Garnreste, 2 Glasperlen, drei Hände voll Kramuri/Müll

Rein: nichts

Verlinkt bei Valomea